Der Weg zu uns (google)   |   Impressum/Datenschutzerklärung

 

Familienzentrum

 
Willkommen  
Kinderhaus  
Astrid Lindgren
  
Familienzentrum  
Konzeption  
Astrid Lindgren  
Das sind wir   
Termine  
Betreuungszeiten   Kosten, Anmeldung  
Kontakt  
Förderverein  
Archiv  
Astrid Lindgren
„Steht etwa in Moses´ Gesetz geschrieben,
dass es alten Weibern verboten ist,
auf Bäume zu klettern?“

Astrid Lindgren
*14. Nov. 1907 +28. Jan. 2002

weltberühmte Kinderbuchautorin,
stand bei der Namensfindung für unser Kinderhaus Patin.

Alle ihre Figuren und deren Geschichten faszinieren auch heute noch  Kinder - und Erwachsene - auf der ganzen Welt. In vielen ihrer autobiographischen Bücher finden sich Aussagen über ihre eigene Kindheit und deren unerschöpfliche Kraft für ihr späteres Leben und ihr literarisches Werk.

„Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun.
Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird. Was auch geschieht, was man auch erlebt, man hat diese Welt in seinem Innern, an die man sich halten kann.“

Diese zentrale Aussage Astrid Lindgrens über das, was Kinder brauchen, stellt das Spiel in den Mittelpunkt kindlichen Erlebens. Ihre Sichtweise von Kindheit entspricht unserer Grundhaltung, auf der wir unsere pädagogische Arbeit aufbauen.

Wir möchten dem unermesslichen Gespür Astrid Lindgrens für „die Kindheit“ nahe kommen und mit den Kindern täglich (er)leben.


Wer sich wie wir für alles rund um Astrid Lindgren interessiert, kann auf folgenden Seiten weiter stöbern: www.astridlindgren.de